Behandlung
Was behandelt ein Osteopath?
Grundsätzlich gilt, dass jede Körperstruktur direkt oder indirekt durch Osteopathie beeinflusst werden kann: Obwohl sich diese in der Praxis nicht trennen lassen, wird die Osteopathie in drei Teilbereiche unterteilt:
- Parietaler Bereich: Wirbel, Gelenke, Muskeln, Bandscheiben, ...
- Viszeraler Bereich: Magen, Darm, Leber, ...
- Kraniosakraler Bereich: die Schädel-Beckenachse
Die Zusammenhänge innerhalb und zwischen verschiedenen Bereichen machen jedoch das eigentliche osteopathische Denken und die osteopathische Behandlung aus!!
Wie wird behandelt?
Nach einer ausführlichen Befragung wird der Patient manuell untersucht: Es wird nach Blockierungen und Störungen im Körper gesucht, die mit dem Beschwerdebild des Patienten in Zusammenhang gebracht werden.
Um zu behandeln stehen dem Osteopathen eine Reihe manueller Techniken zur Verfügung:
- Entspannung der Muskulatur
- Mobilisation der Gelenke
- Förderung der Durchblutung
- Entstauung des Körpers
- Beheben faszialer Spannungen
Gerade Durchblutungsförderung, Entstauung und fasziale Entspannung sind wichtige Ansätze zur Behandlung von komplexen Beschwerdebildern.
